Der Vollmond
, [
1235-1236] des -es, plur. car. aus der R.
A. der volle Mond, derjenige Zustand des Mondes, da er uns voll zu seyn
scheinet, d. i. wenn dessen ganze, gegen uns gekehrte Seite erleuchtet ist; zum
Unterschiede von dem Neumonde, dem ersten und dem letzten Viertel. Etwas im
Vollmonde säen. Morgen bekommen wir Vollmond.