Vest
, [
1191-1192] adj. et adv. die veraltete
Schreibart des Wortes fest, welche nur noch in der figürlichen Bedeutung für
mannhaft, tapfer, in den Kanzelleyen üblich ist, so fern dieses Wort daselbst
noch als Titel der Ritter und ritterlichen Personen gebraucht wird. Strenge,
Gestrenge und Vest, sind die ältesten Ehrenwörter der Ritter; und ob sie gleich
in den neuern Zeiten mit den von der Geburt hergenommenen Titeln vertauschet
worden, so sind sie doch noch in vielen Kanzelleyen geblieben, und vest hat in
dieser Bedeutung auch noch seine alte Schreibart mit dem v behalten. Geßler
lehret in seinem 1506 gedrucktem Formular, daß man turnierfähigen Rittern den
Titel edel vest, geben, neu aufgekommene Edelleute aber fromm und vest, neu
geschöfft (gemachte) Edelleute aber Ehrenvest nennen soll.
S. auch Ehrenfest, und von den übrigen Bedeutungen des
Wortes vest, in Fest.