Der Verzug
, [
1189-1190] plur. car. von dem Neutro
verziehen, und der dahin gehörigen letzten Bedeutung des Activi, so wohl die
Handlung, da man etwas verziehet, d. i. dessen Gegenwart, dessen
Geschwindigkeit vermindert, als auch der Zustand, da ein Ding verziehet, oder
auf solche Art in seiner Geschwindigkeit vermindert wird. Der Herr verzeucht
nicht die Verheißung, wie es etliche für einen Verzug achten, 2 Pet. 3, 9. Die
Sache leidet keinen Verzug. Wozu soll der Verzug? Ohne Verzug, ohne allen
Verzug, unverzüglich, sogleich, den Augenblick.