Das Verzeichniß
, [
1185-1186] des -sses, plur. die -e,
welches nur noch im engsten Verstande der zweyten Bedeutung üblich ist, ein
schriftlicher Aufsatz, so fern einzelne Stücke gewisser Art darin verzeichnet
sind; eine Specification, eine Liste, ein Catalogus, Register, Matrikel u. s.
f. Ein Verzeichniß von Waaren, von Geldsorten, von Büchern, u. s. f. Das
Waarenverzeichniß, Bücherverzeichniß u. s. f. Ein Verzeichniß der Gebornen und
Gestorbenen. Ehedem bedeutete es noch einen jeden Aufsatz, eine Schrift,
schriftliche Nachricht von etwas; in welcher jetzt veralteten Bedeutung es noch
3 Marc. 4, 15 vorkommt. [
1187-1188]