Verunglücken
, [
1165-1166] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte seyn, nicht bloß unglücklich werden, sondern im engern Verstande,
durch einen ungefähren Zufall in hohem Grade unglücklich werden. Ein Mensch
verunglückt, wenn er ein Bein bricht, einen gefährlichen Fall thut, in einer
Feuersbrunst u. s. f. um das Seinige kommt. Ein Schiff verunglückt, wenn es
scheitert oder untergehet. In weiterer Bedeutung wird es oft auch für mißlingen
gebraucht. Das Vorhaben ist verunglückt. Ein verunglückter Einfall. Scherz.