Vertraut
, [
1163-1164] -er, -este, adj. et adv.
welches eigentlich das Mittelwort des Zeitwortes vertrauen ist, aber doch als
ein eigenes Bey- und Nebenwort gebraucht wird. 1. Im thätigen Verstande, sein
Vertrauen gegen einen andern ohne Zurückhaltung äußernd, wo es für vertraulich,
doch nur als ein Nebenwort, üblich ist. Er thut sehr vertraut gegen mich. 2. Im
passiven Verstande, des Vertrauens eines andern theilhaftig, und darin
gegründet, doch nur im engern Verstande des Wortes Vertrauen, der
Heimlichkeiten eines andern theilhaftig. Ein vertrauter Freund, gegen welchen
man nichts geheim hält. Vertraut mit jemanden umgehen. Eine vertraute
Freundschaft. Eine vertraute Person schicken, der man seine Heimlichkeiten mit
Sicherheit vertrauen könne. Vertraut mit jemanden sprechen. 3. Von der zweyten
Bedeutung des Activi vertrauen, ist eine vertraute Person, oder eine Vertraute,
ein Vertrauter, in der höhern Schreibart zuweilen eine Verlobte, ein Verlobter.