Verstopfen
, [
1153-1154] verb. reg. act. mit einem
davor gestopften Hindernisse verschließen, versperren. Eine Bouteille, eine
Flasche verstopfen. Sich die Ohren mit Baumwolle verstopfen. Ingleichen in
weiterer Bedeutung. Die Quelle eines Flusses verstopfen. Man ist verstopft, hat
einen verstopften Leib, figürlich, wenn die Ausleerung des Unterleibes nicht so
erfolgt, als nöthig ist. Harte Speisen verstopfen den Leib, machen verstopft.
Im ähnlichen Verstande ist man verstopft, oder ist man in der Nase verstopft,
wenn man durch selbige keine Luft einziehen kann. Eben so gebraucht man es von
allen engen Öffnungen, wenn der freye Durchgang durch dieselben durch ein darin
befindliches Hinderniß gehemmet wird. Eine verstopfte Röhre u. s. f. So auch
die Verstopfung, auch von dem fehlerhaften Mangel des Stuhlganges. Mit
Verstopfungen geplaget seyn.