Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Verschwistern | | Verschwören

Verschwitzen

, [1131-1132] verb. reg. welches in gedoppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Activum. (1) Die Wäsche verschwitzen, sie durch Schwitzen verderben, die einschwitzen. (2) In Gestalt des Schweißes von sich geben, wofür doch ausschwitzen üblicher ist. 2. Als ein Neutrum. (1) Mit dem Hülfsworte seyn, in Gestalt des Schweißes vergehen, verfliegen. Alle Säfte sind verschwitzt. Haller gebraucht es auf eine ungewöhnliche Art als ein Reciprocum. Wie
Der ausgebrauchte Theil von uns sich selbst verschwitzt.
(2) Mit haben, aufhören zu schwitzen. Man pflegt die Äpfel in Tonnen zu legen, und, bis sie völlig verschwitzt haben, alle acht Tage umzulegen. So auch das Verschwitzen.
Verschwistern | | Verschwören