Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Verschreyen | | Verschrumpfen

Verschroten

, [1129-1130] verb. reg. act. außer im Mittelworte, da es verschroten hat. 1. Durch Schrotten alle machen. Der Müller hat alles Malz verschroten. 2. Im Bergbaue ist verschroten so viel als erschroten, in weiterm Verstande des einfachen Zeitwortes schroten. Verschrotene Wasser, welche durch Stollen und Röschen abgezapfet werden. Ein verschrotenes, bereits durch Berggebäude, Schächte, Stollen u. s. f. geöffnetes, Feld, ein verfahrnes, verritztes, verwundetes Feld. So auch das Verschroten. Bey dem Stryker bedeutet es verstümmeln, oder auch niedermachen; maniges Haiden verschrotet.
Verschreyen | | Verschrumpfen