Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Verrathen | | Die Verrätherey

Der Verräther

, [1107-1108] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Verrätherinn, eine Person, welche verräth, in den beyden letzten Hauptbedeutungen des Zeitwortes, so wohl, welche eine verborgene Sache zum Nachtheile eines andern bekannt macht. Der Verräther schläft nicht. Sehr oft ist das Auge ein Verräther des Herzens. Als auch in der letzten härtern Bedeutung, der einen andern oder dessen Wohl aus boshafter Absicht dem Feinde überliefert. Judas der Verräther. An jemanden zum Verräther werden. Ein Verräther des Vaterlandes. Bey dem Stryker und im Schwabenspiegel schon Verratere, Verreder, dagegen Notker dafür Ferselar, von sellen, übergeben, der alte Übersetzer Tatians aber Meldar gebraucht. Im Schwabenspiegel bedeutet indessen das Wort einen Verleumder.
Verrathen | | Die Verrätherey