Verneuern
, verb. reg. act. wovon das letzte das Intensivum des ersten,
oder auch zunächst von dem Comparativ neuer gebildet ist, neu oder neuer
machen, zwey jetzt nur noch im gemeinen Leben für die edlern erneuen und
erneuern übliche Zeitwörter, welche indessen noch mehrmahls in der Deutschen
Bibel vorkommen, besonders in der mehr eigentlichen Bedeutung von Sachen. Du
verneuerst die Gestalt der Erden, Ps. 104, 30. Sie werden die verwüsteten
Städte verneuen, Es. 61, 4. Die Weisheit verneuet alles, Weish. 7, 21. Die
Freundschaft verneuen, 1 Macc. 12, 10. Den Bund, V. 1, 3. Verändert euch durch
Verneuerung eueres Sinnes, Röm. 12, 2. Den Schmerz verneuern, edler erneuern.
Aber, auch von Handlungen. So verneuern die Jäger den Besuch, wenn sie ihn
wiederhohlen, um zu sehen, ob sich das Bestätigte noch in dem Bogen befinde.
S. Erneuern. Im Nieders. vernijen.