Verjagen
, [
1255-1256] verb. reg. act. in die Ferne
jagen, so daß sich das Zeitwort mehr auf die Entfernung, als auf den Ort
beziehet, auf welchem jemand gejagt wird. Die Diebe wurden verjagt. Die Vögel
verjagen. Jemanden von Haus und Hof verjagen, oder vertreiben. Die Verjagten
herbergen, Es. 16, 3, 4. Daher die Verjagung. Anm. Schon bey dem Ottfried
firjagen. Das Nieders. verjagen bedeutet außer dem noch erschrecken, so wohl
active als intransitive. Daher ist die Verjagniß daselbst der Schrecken, und
verjagsam, schreckhaft, furchtsam. Auf ähnliche Art ist erschrecken von
schrecken, springen und springen machen gebildet.
[
1255-1256]