Der Ventilator
, [
1169-1170] des -s, plur. ut nom. sing.
das neuere Latein. Ventilator, ein in den neuern Zeiten von Hales in England
erfundenes Werkzeug, die Luft in einem eingeschlossenen Raume zu erneuern. Man
hat ihrer von verschiedener Art, und Zusammensetzung; die neueste und bequemste
Erfindung bestehet in einem Rade, welches in eine Öffnung angebracht, und von
der äußern Luft, in Bewegung gesetzt wird. In den Messinghütten hat man schon
lange ein ähnliches Werkzeug gehabt, den schädlichen Messingstaub abzuführen,
welches daselbst das Windrad genannt wird.