Vergolden
, [
1241-1242] verb. reg. act. mit einer
dünnen Oberfläche von Gold überziehen, welches so wohl mit dünn geschlagenen
Goldblättern, als auch im Feuer mit verquicktem Golde geschiehet. Holz, Zinn,
Silber vergolden. Im Feuer vergolden. Vergoldetes Papier. Vergoldete Tapeten.
Daher die Vergoldung, so wohl die Handlung, als auch die Art und Weise zu
vergolden. Eine dauerhafte Vergoldung. Der Vergoldpinsel, bey den
Goldschmieden, das verquickte Gold auf dem Silber aus einander zu streichen. In
den gemeinen Sprecharten vergulden, im Oberdeutschen vergülden. Vergüldete
Götzen, Bar. 6, 50. Übergolden wird im gemeinen Leben in eben demselben
Verstande gebraucht.