Vergiften
, [
1237-1238] verb. reg. act. von dem
Hauptworte Gift. 1. Giftig machen, mit Gift vermischen, bestreichen u. s. f.
Vergiftete Pfeile. Die Speisen, das Getränk vergiften. Die Brunnen vergiften.
Faule Dünste vergiften die Luft. Figürlich vergiftet man etwas, wenn man den
Genuß einer angenehmen oder unschädlichen Sache im höchsten Grade traurig oder
schädlich macht, im hohen Grade verbittern. Die Rache vergiftet unsere
Vergnügungen. Ich will dir deine Freude nicht vergiften. Jemanden seine Tage
durch verursachten Gram vergiften. 2. Durch beygebrachtes Gift hinrichten, wie
vergeben. Jemanden vergiften. Sich selbst vergiften. So auch die Vergiftung.
Anm. Im 12ten und dem folgenden Jahrhunderte war auch das Wort Vergift üblich,
welches nicht allein Vergiftung, sondern auch Gift bedeutete.