Verfärben
, [
1221-1222] verb. reg. act. 1. Die Farbe
verändern, doch nur als ein Reciprocum, im engern Verstande, die Gesichtsfarbe
aus lebhafter innern Empfindung verändern, blaß, schamroth werden, wofür in der
edlern Schreibart entfärben üblicher ist; sich verfärben. Seltener ist die
active Form.
Die Gräfinn verfärbte bescheiden die Wange, Zach.
2. Absolute und in Gestalt eines Neutrius sagt man im
Jagdwesen, das Wildbret verfärbet oder färbet, wenn es sich im Frühlinge häret,
die bleichen Winterhaare verlieret, und dafür das dunklere Sommerhaar bekommt.
So auch das Verfärben.