Das Verdeck
, [
1199-1200] des -es, plur. die -e, ein
Ding, welches ein anderes deckt oder verdeckt, ein nur noch in dem Schiffsbaue
übliches Wort, wo der Boden eines Schiffes, der dasselbe horizontal in zwey
Räume abtheilet, das Verdeck, im Niederdeutschen nur das Deck, genannt wird. In
weiterm Verstande bezeichnet es bey den Schiffen das, was man an Gebäuden auf
dem festen Lande einen Stock oder ein Stockwerk zu nennen pflegt. Große
Kriegesschiffe haben drey, Gallionen wohl fünf bis sechs Verdecke. Im mittlern
Lat. Coperta. (
S. Halbverdeck, Oberverdeck, Hinterverdeck,
Bodenverdeck.) Das oberste Verdeck eines Schiffes wird auch der Überlauf
genannt.