Ursprünglich
, [
1157-1158] adj. et adv. 1. Von der ersten
Bedeutung des vorigen Wortes, das erste in seiner Art, den Anfang eines Dinges
enthaltend, ingleichen, in der Adverbial-Form, bey dem ersten Ursprunge. Die
ursprüngliche Ursache eines Dinges, die allererste. Ein ursprüngliches Wort,
ein Stammwort. Die Ursache bestehet ursprünglich darin, d. i. bey ihrem ersten
Anfange. 2. In der zweyten Bedeutung des Hauptwortes, ist es, den Grund eines
andern Dinges enthaltend. So sagt man, Gott sey die ursprüngliche Güte, so fern
er als der Grund, der Quell aller außer ihm befindlichen Dinge, angesehen wird.
Im engsten Verstande heißt Gott ein ursprüngliches Wesen, so fern er den Grund
seines Daseyns in sich selbst hat, seinen Ursprung von keinem andern Dinge hat,
in welchem Verstande man ihm auch die Ursprünglichkeit zuschreibt, bey den
scholastischen Weltweisen, Principitas, Primitas absoluta.