Der Urenkel
, [
1149-1150] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Urenkelinn, des Enkels oder der Enkelinn Sohn oder Tochter, das
vierte Glied in absteigender Linie, Lat. Pronepos, Proneptis. Ur kann hier
eigentlich nicht die Bedeutung des eher oder erst haben, wie in den
Verwandtschaftsnahmen der aufsteigenden Linie, und scheint daher bloß zur
Nachahmung der letztern angenommen zu seyn, oder auch für ober zu stehen,
gleichsam Oberenkel.