Unzählig
, [
1141-1142] -er, -ste, adj. et adv.
welches mit dem vorigen gleich bedeutend, was sich durch keine Zahl bestimmen
läßt. Eine unzählige Menge. Unzählig, wie der Sand am Meer. Im gemeinen Leben,
auch nach einer gewöhnlichen Vergrößerung, oft für sehr viel. Unzählige
Wohlthaten von jemanden genossen haben. Unzähliger Reichthum. Es ist von zählen
und der Ableitungssylbe ig gebildet, daher die so wohl in der Deutschen Bibel,
als noch bey vielen Neuern, übliche Schreibart unzählich, eben so unrichtig
ist, als adelich, untadelich u. s. f. Wäre es die Sylbe lich, so müßte es
unzählich heißen, mit einem doppelten l. Das Hauptwort die Unzähligkeit wird
wenig gebraucht.