Unwahr
, [
1137-1138] -er, -ste, adj. et adv. der
Gegensatz von wahr, nicht mit der Sache selbst überein stimmend, wo es oft als
ein glimpflicher Ausdruck für die härtern falsch, erlogen u. s. f. gebraucht
wird. Eine Geschichte ist unwahr, wenn die Erzählung derselben entweder ganz
erdichtet ist, oder doch in wesentlichen Dingen mit den Begebenheiten selbst
nicht überein stimmet; unrichtig ist sie, wenn sie nur in Nebenumständen von
der Wahrheit abweicht. Etwas für unwahr halten, für nicht wahr.
S. Unwahrheit.