Die Unvollkommenheit
, [
1135-1136] plur. die -en. 1. Die
Eigenschaft, da ein Ding unvollkommen ist, als ein Abstractum und ohne Plural.
2. Dasjenige, was diesen Zustand verursacht, d. i. dasjenige, was die gehörige
Zusammenstimmung des Mannigfaltigen, oder den höchsten möglichen Grad der Güte
hindert; mit dem Plural. In diesem Verstande werden Laster, Mängel, Fehler,
Krankheiten u. s. f. ja alle Arten der Einschränkung Unvollkommenheiten
genannt.