Untreu
, [
1127-1128] -er, -este, adj. et adv. der
Gegensatz von treu, welcher in dessen sämmtlichen Bedeutungen üblich ist, außer
etwa in der zweyten und dritten nicht. In vielen Fällen ist dafür ungetreu
theils üblicher, theils edler, von welchen Fällen die vornehmsten bey treu
angeführet worden, (
S. dieses Wort.) Ein untreues Gemählde, welches der
Wahrheit nicht völlig gemäß ist; besser ein ungetreues. Seinem Herren untreu
oder ungetreu werden. Ein untreuer, (edler ungetreuer,) Liebhaber, ein
ungetreuer Freund. Untreues Gesinde, (nicht ungetreues,) welches nicht
geflissentlich bemühet ist, die Entwendung der Eigenthumes ihrer Herrschaft zu
vermeiden. Anm. Im Nieders. untrou. Treulos sagt mehr, als den bloßen Mangel
des treu. Luthers untreulich, untreulich handeln, Ps. 44, 18, ist im
Hochdeutschen veraltet.