Die Unthat
, [
1125-1126] plur. die -en, eine
lasterhafte, boshafte That, ein Verbrechen, wo dieses Wort einen noch härtern
Nebenbegriff hat, als Missethat. Eine Unthat begehen. Wegen seiner Unthaten
hingerichtet werden. Unthaten unter dem Vorhange der Macht. Anm. Schon bey dem
Ottfried Untat, bey den Schwäbischen Dichtern Ungetat. Un hat hier die
Bedeutung des Bösen im härtesten Verstande, den härtesten Gegensatz einer guten
That, zu bezeichnen. Das Hauptwort der Unthäter, ein Verbrecher, ist im
Hochdeutschen veraltet.