Unterschiedlich
, [
1113-1114] adj. et adv. welches nur im
Positiv üblich und von dem Mittelworte unterschieden abgeleitet ist, auch so
wie dieses nur im weitern Verstande gebraucht wird, mehrere von einander
unterschiedene Dinge zu bezeichnen. Es gibt unterschiedliche Arten sich
auszudrücken. Unterschiedliche Stimmen, 1 Cor. 14, 5, mehrere, verschiedene.
Unterschiedliche Arten der Thiere. Wo es denn oft für die Beywörter mehr und
manch überhaupt gebraucht wird. Ich habe dir noch unterschiedliches zu sagen,
manches. Ingleichen im Nebenworte. Das Brot wird unterschiedlich zubereitet,
auf verschiedene Art. Es ist in den gemeinen Sprecharten üblicher als in der
edlern; verschieden ist in den letztern gangbarer. Es ist, wie das gleichfalls
gemeine verschiedlich, mit Wegwerfung des -en von unterschieden gebildet,
welche Endsylbe mit dem t euphonico in noch rauhern Mundarten beybehalten wird;
Unterschiedlich und verschiedentlich. Im Nieders. wird dafür underlegen
gebraucht.