Unterbrechen
, [
1095-1096] verb. irreg. act. (
S. Brechen;) ich unterbreche, unterbrochen, zu
unterbrechen; die Fortdauer eines Dinges auf eine gewisse Zeit hindern. Eine
Bewegung unterbrechen. Jemanden in der Arbeit unterbrechen. Ein Geschäft
unterbrechen. Am häufigsten von der Rede und deren Fortsetzung. Ein Gespräch
unterbrechen. Jemanden unterbrechen, ihn nicht ausreden lassen, anfangen, ehe
er zu reden aufgehöret hat. Daher die Unterbrechung. In dieser letzten
Bedeutung schon bey Winsbecken unterbrechen. Es scheint nach den Latein.
interrumpere und interfringere gebildet zu seyn; wenigstens ist in beyden die
Figur gleich dunkel.