Der Überhang
, [
755-756] des -es, plur. die -hänge, von
dem Zeitworte überhangen und überhängen. 1. Der Zustand, da ein Ding überhängt,
ohne Plural. 2. Dasjenige, was überhängt. (1) Äste und Früchte eines Baumes,
welche über eine Befriedigung auf des andern Bezirk hangen, heißen collective
und ohne Plural der Überhang. Der Überhang gehöret dem, in dessen Eigenthum er
überhängt. (2) Der überhangende Theil eines Gebäudes oder andern Dinges. So
wird ein Äcker, in einem obern Stocke, welcher über den untern hervor raget, in
einigen Gegenden der Überhang genannt. (3) Eine Decke, Stück Zeuges, so über
etwas hanget oder gehänget wird, wofür in einigen Fällen auch Vorhang üblich
ist. [
755-756]