Die Unkosten
, [
873-874] sing. car. unnöthige,
beschwerliche, den Gewinn verringernde Kosten, aber eben so oft auch in
weiterer Bedeutung für Kosten überhaupt, den baren Aufwand zu bezeichnen,
welchen man zur Erreichung einer Absicht machen muß. Der Prozeß erfordert viele
Unkosten. Viele Mühe und Unkosten an etwas wenden. Jemanden die Unkosten wieder
ersetzen. Sich viele Unkosten machen. Ein Schiff auf seine Unkosten (auf seine
Kosten) bauen. Sich viele Unkosten machen, sich in Unkosten setzen. Anm. So
fern Un einen schlechtern, geringern Grad, des folgenden Hauptwortes
bezeichnet, sind Unkosten, wie Frisch behauptet, freylich unnöthige, übermäßige
Kosten. Allein, da es oft auch bloß zur Verstärkung dienet, so können auch alle
Kosten Unkosten genannt werden, ob es gleich in diesem Falle nicht so edel ist,
als das einfachere Kosten. Im Nieders. ist verkosten, Kosten oder Unkosten
aufwenden.