Unartig
, [
829-830] -er, -ste, adj. et adv. eine
Unart enthaltend, und darin gegründet; so wohl den guten Sitten, angenommenen
Begriffen der Wohlanständigkeit nicht gemäß. Ein unartiges Betragen. Ein
unartiges Kind. Als auch im glimpflichen Verstande für die härtern lasterhaft,
schändlich u. s. f. in welcher Bedeutung es auch 1 Sam. 20, 30. Apost. 2, 40.
und 2 Thess. 3, 2 vorkommt. Daher die Unartigkeit, welches zuweilen für Unart
in beyden Bedeutungen gebraucht wird.