Umziehen
, [
825-826] verb. irreg. (
S. Ziehen.) 1. Umziehen, ich ziehe um, umgezogen,
umzuziehen. (1) Von ziehen, in Menge oder mit seinem Gepäcke den Ort verändern,
ist umziehen ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert. a) * Für umher
ziehen, umher wandern, mit Verschweigung der vierten Endung des Ortes; eine im
Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Sie ziehen um in der Wüsten, Es. 16, 8; sie
ziehen darin herum. Er ist in der Welt umgezogen, herum, oder umher. b) Seine
Wohnung verändern, aus einer Wohnung in die andere, aus einem Orte in den
andern ziehen. Auch das Gesinde ziehet um, wenn es seine Herrschaft verändert,
zu einer andern Herrschaft ziehet. (2) Von ziehen, trahere, als ein Activum. a)
Zu Boden ziehen; am häufigsten im gemeinen Leben. Einen Baum umziehen. b) Von
Kleidungsstücken, von welchen man das Wort ziehen oder anziehen gebraucht, ist
umziehen, solche Kleidungsstücke umwechseln. Die Schuhe, die Strümpfe umziehen,
sie von dem einen Fuße auf den andern ziehen. Aber sich umziehen, ist im
gemeinen Leben, andere Kleider anlegen, sich umkleiden, c) * Für herum ziehen;
eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es in einigen Gegenden im
figürlichen Verstande üblich ist. Jemanden umziehen, ihr durch vergebliche
Hoffnung aufhalten. Aufziehen, hat eine ähnliche Bedeutung. 2. Umziehen, ich
umziehe, umzogen, zu umziehen. (1) Von ziehen, reisen. a) Um etwas herum
ziehen, mit der vierten Endung des Ortes, folglich ein Activum. Wir umzogen das
Gebirge Seir, 5 Mos. 2, 1. Wir umzogen das Land der Edomiter, Richt. 11, 18. b)
* Herum oder umher ziehen, auch als ein Activum mit der vierten Endung des
Ortes; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Wehe euch Schriftgelehrten
und Pharisäern, die ihr Land und Wasser umziehet, Matth. 23, 15; die ihr zu
Lande und Wasser umher ziehet. Aber 2 Sam. 24, 8, und zogen das ganze Land um,
ist das vorige umziehen mit diesem verwechselt, weil es hier um des beygefügten
Accusativs willen heißen müßte, und umzogen das ganze Land. (2) Von ziehen,
trahere, um etwas her ziehen, mit dessen Meldung in der vierten Endung. Einen
Wald mit Netzen umziehen. Das Bett mit Vorhängen umziehen. Der Himmel umziehet
sich mit Wolken, ist mit Wolken umzogen.
Hier, wo der Belt, mein Kolberg zu verschonen, Mit Dünen sein
Gestad umzieht, Raml.
Hier ist schlankes Immergrün, eure Schläfe zu umziehen.