Umspannen
, [
819-820] verb. reg. act. 1. Umspannen,
ich spanne um, umgespannt, umzuspannen, anders spannen. Die Pferde umspannen,
die eingespannten Pferde umwechseln; auch die vor einem Wagen befindlichen
Pferde vor den andern spannen. 2. Umspannen, ich umspanne, umspannt, zu
umspannen, mit der Spanne, d. i. mit den ausgestreckten Fingern von der Spitze
des Daumens an bis zur Spitze des kleinen Fingers umfassen. Den Himmel
umspannen, Es. 18, 13. Man sagt, eine Person sey so geschlank, daß man sie mit
beyden Händen umspannen könne. Wenn einige dieses Wort von der Umfassung mit
ausgestreckten Armen, für umklaftern gebrauchen, wovon Stosch in seinen gleich
bedeutenden Wörtern Th. 2, S. 106 einige Beyspiele anführet, so ist solches so
wohl wider die Abstammung, als auch wider den Sprachgebrauch. Wohl aber
bedeutet es zuweilen, mit einem ausgespannten Seile, Schnur, Netze u. s. f.
umgeben, da es denn unmittelbar mit spannen zusammen gesetzt ist. Daher die
Umspannung.