Überschreiten
, [
771-772] verb. irreg. (
S. Schreiten.) 1) Überschreiten, als ein Neutrum mit dem
Hülfsworte seyn, ich schreite über, übergeschritten, zu überschreiten, über
etwas schreiten, mit dessen Verschweigung. Der Bach ist zu breit, man kann
nicht überschreiten, besser darüber schreiten. 2) Überschreiten, als ein
Activum, ich überschreite, überschritten, zu überschreiten, über etwas
schreiten, mit dessen Meldung. Das gesetzte Ziel überschreiten. Am häufigsten
figürlich. (a) Ziel und Maß überschreiten, nicht das gehörige Maß beobachten.
Die Gränzen der Mäßigung, der Selbstvertheidigung überschreiten. Die Schranken
der Ehrbarkeit überschreiten. Die Billigkeit überschreiten. (b) Jemandes
Befehl, ein Gesetz überschreiten, dawider handeln, es übertreten, ehedem
übergehen. So auch die Überschreitung.