Überlegen
, [
763-764] -er, -ste, adj. et adv. mehr
Kräfte, Macht, Fähigkeiten habend, als ein anderer, mit der dritten Endung der
Person und den Vorwörtern an und in. Ein Volk wird dem andern überlegen seyn, 1
Mos. 25, 23. Sie werden mir und dir überlegen seyn, 2 Sam. 10, 11. Jemanden an
Tapferkeit, an Macht, an Stärke, an Anzahl überlegen seyn; ihm im Singen, im
Tanzen, im Reiten überlegen seyn. Anm. Im Schwed. öfverlägse. Es ist eigentlich
das Mittelwort des veralteten Zeitwortes überliegen, auf oder über einen andern
liegen, und scheinet eine von dem Kämpfen oder Ringen entlehnte Figur zu seyn,
da der Stärkere oder Geschicktere über den Überwundenen zu liegen kommt.