Die Turteltaube
, [
725-726] plur. die -n, die kleinste Art
wilder Tauben, welche auf dem Rücken etwas bräuner und am Bauche weißer ist,
als die Lachtaube; Columba Turtur L. Das Männchen heißt der Turteltäuber. Bey
dem Willeram Turtultubo. Die erste Hälfte des Nahmens ist eine unmittelbare
Nachahmung ihres eigenthümlichen Lautes, welchen man in gemeinen Leben noch
durch turteln ausdruckt. Ital. tortorare, daher diese Art Tauben schon im Lat.
Turtur, im Ital. Tortora, Tortorella, im Engl. Turtle, im Wallachischen
Turtura, im Albanischen Turtul, genannt wird. In einigen Gegenden heißt sie
Kirre, ingleichen Frauentaube.