Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Tuchhandel | | Das Tuchhaus

Der Tuchhändler

, [715-716] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Tuchhändlerinn, ein Kaufmann oder Krämer, welcher mit wollenen Tüchern handelt. Wenn er sie ausschneidet, d. i. Ellenweise verkauft, so wird er an einigen Orten auch Gewandschneider, Nieders. Wandsnider, Wandrieter, genannt, und alsdann ist der Tuchhändler in engerer Bedeutung, der sie nur in ganzen Ballen oder Stücke verkauft.
Der Tuchhandel | | Das Tuchhaus