Der Truthahn
, [
711-712] des -es, plur. die -hähne,
Fämin. die Truthenne, plur. die -n, eine Art ausländischer großer Hühner, wovon
der Hahn viele Stücke Fleisch an dem Kopfe hängen hat; Gallina Meleagris Linn.
Im gemeinen Leben nennt man den Hahn auch Trut, die Henne aber Trute.
Truthühner im Plural aber wird von beyden Geschlechtern dieser Thiere, ohne
Bestimmung des Geschlechtes gebraucht, wo aber der Singular das Truthuhn nicht
sehr gewöhnlich ist. Der Nahme Trut ist eine unmittelbare Nachahmung des
eigenthümlichen Lautes, welchen diese Thiere von sich geben, wenn sie ihre
Jungen locken, daher man auch diese im gemeinen Leben trut, trut zu locken
pflegt. Ihre Stimme hat indessen, so wie ihr muthmaßliches Vaterland, noch
mehrere Benennungen derselben veranlasset. (
S. Calecut.) Zu den daselbst bereits angeführten kann
man noch hinzu setzen, daß sie in Preußen Kurren, in Österreich und Ungarn
Pockerle, in Siebenbürgen Kartschhühner, in Liefland Kalkuhnen genannt werden.