1. Trumpfen
, [
709-710] verb. reg. act. verkürzen,
abstumpfen, ein nur noch hin und wieder in einigen Fällen übliches Wort. So
trumpfen die Zimmerleute in manchen Gegenden einen Balken, wenn sie ihn
abkürzen. Es gehöret in dieser Bedeutung zu Trumm, und noch vorgesetztem
Zischlaute zu Strumpf, strümpfen, ingleichen mit veränderten Endlaute zu
truncare, Strunk, u. s. f. In weiterer Bedeutung ist trumfen im Schwedischen
hauen, schlagen, stechen, trumfa upp en, jemanden ausprügeln; wovon unser
Trumpf und trumpfen in den Kartenspielen noch ein Überbleibsel zu seyn
scheinet.