Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Trübsal | | Der Trübsinn

Trübselig

, [705-706] -er, -ste, adj. et adv. Trübsal habend oder empfindend, ingleichen darin gegründet. Den Trübseligen Handreichung thun, 1 Tim. 5, 10. Trübselige Zeit, Dän. 12, 1. Trübselige Gedanken, traurige. Ingleichen, im Scherze. Trübselig aussehen, kläglich. Du sprichst ja mit einer so trübseligen Stimme, Engel. ( S. -Selig.) Das Hauptwort die Trübseligkeit, für Trübsal in beyden Bedeutungen, ist im Hochdeutschen auch gangbar.
Die Trübsal | | Der Trübsinn