Der Trott
, [
699-700] des -es, plur. car. von dem
Zeitworte trotten, traben. 1) Der Trab, besonders von dem Trabe der Pferde, von
welchem man so wohl das Wort Trab als Trott gebraucht. Das Pferd gehet den
Trott. Den Trott reiten. Ital. Trotto, Engl. Trot, im mittlern Lat. Troctus. 2)
In einigen Oberdeutschen Gegenden wird der Trieb oder die Triftgerechtigkeit,
so wohl der Trott als die Trat genannt.
S. Trotten.