Die Trompete
, [
691-692] plur. die -n, Diminut. das
Trompetchen, Oberd. Trompetlein, ein musikalisches Werkzeug zum Blasen, welches
mit der Zunge regieret wird, und aus einer langen dreyfach zusammen gelegten
Röhren bestehet, welche unten eine weite Öffnung hat. Auf der Trompete blasen,
besser die Trompete blasen. In die Trompete stoßen. Mit Pauken und Trompeten.
In den Orgeln ist die Trompete oder das Trompeten-Werk, ein eigenes Register
und Schnarrwerk, welches wie eine Trompete klinget. Figürlich, wegen einiger
Ähnlichkeit in der Gestalt, werden in der Anatomie gewisse Gänge in der
Gebärmutter Muttertrompeten genannt.
S. dieses Wort. Anm. Im Oberd. Trummet, in Luthers Bibel
Drommete, in Nieders. Trumpete, im Engl. Trumpet, im Isländ. Trameta. Die
Verlegung des Tones auf die Ableitungssylbe zeiget schon, daß dieses Wort, so
wie es da ist, fremden Ursprunges ist. Es ist aus dem Franz. Trompette
entlehnet, welches das Verkleinerungswort von Trompe ist, welches jetzt nur
noch figürlich den Rüssel des Elephanten bezeichnet; Trompe aber im Deutschen
ehedem Trumbe, in Lipsii Glossen Triumbo, Drumbo, im Tatian Trumbu, war ehedem
ein ähnliches, aber allem Anscheine nach größeres Instrument, welches von
seinem starken schmetternden und zugleich dumpfigen Tone, so wie die Trommel,
den Nahmen hatte. Im Ital. heißt daher die Trompete noch Trompa, im Engl.
Trump, im Bretagnischen Trumpil, im Schwed. Trumma, welches aber auch eine
Trommel bedeutet. Weil dieser dumpfige zitternde Ton ehedem mehrern
musikalischen Werkzeugen gemein war, so bedeutete Trumpe ehedem auch eine Laute
und Trumper einen Lautenisten. Die Trombe ist ein noch nicht ganz vergessenes
Saiten-Instrument, welches aus einer starken auf einer besondern Lade
ausgespannten Saite bestehet, welche mit Trommelschlägeln geschlagen wird, und
wie eine bedeckte Heerpauke lautet. Die Trompete marine ist ein ähnliches
Instrument mit einer einzigen großen Darmsaite, welche aber mit einem Bogen
gestrichen wird, und alsdann ein Schnarren, wie eine Trompete, macht. Sie ist
aus dem Trummscheit entstanden, (
S. dieses Wort). Alle diese Werkzeuge haben, so wie die
Trommel, ihren Nahmen von dem Laute trom, welchen sie hervor bringen. Der Laut,
welchen die Trompete in manchen Fällen hervor bringt, lautet schon bey dem
Ennius Taratantara. [
693-694]