Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Trippeln | | Der Trippschwefel

Der Tripper

, [683-684] des -s, plur. ut nom. sind der Nahme einer Krankheit, welche aus unreinem Beyschlafe entspringet, und in einem anhaltenden Tröpfeln des verderbten Samens bestehet; im Griech. und Lat. Gonorrhoea, die Gonorrhee. Es stammet aus dem Niederdeutschen her, wo diese Krankheit Drupper heißt, von druppen, tropfen, daher das Wort richtiger Trüpper geschrieben und gesprochen wird. Indessen haben auch das Dän. Drippert, der Trüpper, und das Angels. dripan, tropfen, ein i. S. auch das folgende.
Trippeln | | Der Trippschwefel