Die Trigonelle
, [
681-682] plur. die -n, aus dem Griech.
und Lat. Trigonella. 1) In der Botanik, eine Pflanze, wovon Eine Art in
Sibirien, zwey andere aber in dem mittägigen Europa einheimisch sind; Tigonella
Linn. Das Bocks- horn, T. foenum Graecum Linn ist eine Art davon. 2) Im
Thierreiche ist es eine glatte zweyschalige Muschel, an welcher jede Schale in
drey Lappen getheilet ist. Man kennet sie vornehmlich versteinert.
[
681-682]