Treideln
, [
667-668] verb. reg. act. welches nur in
der Schifffahrt auf Flüssen einiger Gegenden üblich ist, und so viel als ziehen
bedeutet. Ein Schiff treideln, es mit Seilen fortziehen. Geschiehet solches auf
der See durch kleinere Fahrzeuge und Ruder, so wird es bugsieren genannt. Im
Nieders. treueln, im Holländ. treylen. Es ist von trecken, von tragen, so fern
es ehedem auch ziehen bedeutete, und von trahere, nur im Endlaute verschieden.
In einigen Gegenden ist daher Treil, ein Ziehseil, und Treiler, der ein Schiff
am Seile fortziehet.