Das Treibehaus
, [
661-662] des -es, plur. die -häuser,
ein Haus zum Treiben, etwas darin zu treiben. 1. Im Hüttenbaue wird das
Gebäude, worin das Erz getrieben wird, so wohl die Treibehütte, als das
Treibehaus genannt. 2. Bey den Gärtnern ist es ein Gebäude oder nur ein Theil
eines Gebäudes, die Gewächse durch künstlichen Wärme zum schnellern und
vollständigern Wachsthume zu bringen, als ohne dieselbe möglich seyn würde; das
Glashaus, weil es vorn ganz mit Glasfenstern versehen ist. Es ist von einem
Gewächshause, worin die Gewächse nur vor der Winterkälte verwahret werden, noch
verschieden.