Die Treckschüte
, [
657-658] plur. die -n, in
Niederdeutschland und Holland, eine Art Schüten oder Fahrzeuge, welche auf den
Kanälen und Flüsse von Menschen oder Pferden fortgetrecket oder fortgezogen
werden. Die Straße zu beyden Seiten des Ufers, auf welcher die ziehenden
Menschen oder Pferden, wird der Treckweg, das Seil aber, vermittelst dessen das
Fahrzeug fortgezogen wird, das Treckseil genannt.