Träuschen
, [
657-658] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches nur im gemeinen Leben einiger Gegenden als ein
unpersönliches Zeitwort üblich ist, heftig regnen. Es träuscht. Im Ital.
crosciare und strosciare, wo auch Troscia ein Regenguß ist. Es ist eine
unmittelbare Nachahmung des Lautes, und in so fern mit dreschen verwandt,
welches einen ähnlichen Laut, obgleich eine ganz verschiedene Handlung
bedeutet.