Trändeln
, [
645-646] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, mit unerheblichen Bewegungen oder Bemühungen zaudern oder
zögern, wie tändeln, trödeln und das Meißnische tempern, (
S. diese Wörter.) Es ist von dem Nieders. Trant,
Kinderey, Unerheblichkeit, wie tändeln von Tand.