Tragbar
, [
637-638] -er, -ste, adj. et adv. von
dem Zeitworte tragen, doch nur in einigen Bedeutungen desselben. 1. In der
gewöhnlichsten, was sich tragen läßt, getragen werden kann. Ein tragbarer
Altar, Tragaltar. Jemanden eine tragbare Last auflegen. 2. Von tragen, Frucht
bringen, Frucht bringend. 1) Von dem Boden und Gewächsen, für fruchtbar. Ein
tragbarer Acker, welcher im Staude ist, Früchte zu tragen, im Gegensatze eines
noch nicht urbar gemachten; ingleichen ein fruchtbarer, im Gegensatze eines
unfruchtbaren. Im engsten Verstande ist ein tragbarer Acker, welcher wirklich
Früchte trägt, im Gegensatze eines Brachackers. Ein tragbarer Baum, welcher
wirklich Früchte träget. 2) Von Thieren ist tragbar in der anständigen
Sprechart so viel als trächtig im gemeinen Leben. Eine tragbare Kuh, Hündinn,
Katze u. s. f. Im Nieders. mit einer andern Ableitungssylbe dragsam, ehedem
auch berig, berhast, von bären, tragen.