Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Torkel | | Die Tormentill

Torkeln

, [631-632] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den niedrigen Sprecharten für taumeln üblich ist, ( S. dieses Wort.) Da kriegt er eins ans Ohr, daß er übern Haufen torkelte, Weiße in der Jagd.
Ihm wird der trunkne Kopf zu schwer, Er sinkt und torkelt auf die Erde, Haged.
Es scheint eine Onomatopöie des Taumelns, der Form nach aber mit torquere, stürzen, dem veralteten Tortsche, eine gedrehte Fackel u. s. f. verwandt zu seyn. Bey dem Jeroschin ist das Beywort turg, ungewiß, und das Hauptwort Turg, Abweichung.
Die Torkel | | Die Tormentill