Der Thürstock
, [
599-600] des -es, plur. die -stöcke,
die beyden senkrechten Theile eines Thürgerüstes, welche auch wohl Thürpfosten
genannt werden, zum Unterschiede von den Thürschwellen. Vermuthlich um der
Ähnlichkeit willen, werden im Bergbaue die senkrechten Bauhölzer in der
Verzimmerung eines Stollens, worauf die Kappen liegen, Thürstöcke genannt.
S. Stock.